WordPress Permalinks

Permalinks in WordPress spielen eine bedeutende Rolle. Die die Struktur der Permalinks ist ein wichtiges Kriterium für die SEO und hat direkten Einfluß auf das Ranking der Website in Google und anderen Suchmaschinen.

Standard-Link in WordPress

Der Standard-Link in WordPress besteht im Wesentlichen aus einer ID-Nummer.

Beispiel: https://blog.rde-computing.de/?p=7

Das ist der Link zu diesem Beitrag. WordPress hat dem Beitrag automatisch die Post-ID 7 zugewiesen. Bei Betrachten des Links können keine Rückschlüsse auf den Inhalt des verlinkten Beitrags gezogen werden. Das gilt sowohl für den Website-Besucher, der den Link liest, als auch für Google, das maschinell den Link analysiert.

Permalink in WordPress

Ein Permalink setzt sich hingegen aus einer Wortkombination zusammen.

Beispiel: https://blog.rde-computing.de/wordpress-permalinks/

Dieser Permalink verlinkt denselben Beitrag, gibt aber sofort einen konkreten Hinweis auf den Inhalt des Beitrags. Sowohl Website-Besucher als auch Suchmaschinen honorieren das mit mehr Klicks bzw. einem höheren Ranking des Beitrags.

Wie sieht der perfekte Permalink aus?

Bei dieser Frage scheiden sich die Geister – zumindest in den Details.

Meine Empfehlung lautet kurz und knapp: domain/beitragstitel

Andere oft bevorzugte Varianten sind z.B.: domain/kategorie/beitragstitel oder domain/kategorie/unterkategorie/beitragstitel

Der Vorteil meiner Empfehlung liegt darin, dass der Link maximal kurz bleibt und die Inhaltsbeschreibung mit den Keywords direkt als erstes nach der Domain erscheint.

Bei den längeren Varianten findet sich der Beitragstitel erst ganz am Ende und wird damit auch etwas schwächer von der Suchmaschine gewichtet.

Wir wissen ja, je weiter vorne konkrete Keywords erscheinen, desto besser das Ranking. Andererseits wird die URL dafür mit zusätzlichen Keywords in Form der Kategorienamen angereichert, was sich in manchen Fällen günstig auswirken kann, sofern diese wirklich treffend und aussagekräftig sind.

Schreibe einen Kommentar

19 + dreizehn =